
Der Ruf Abraham-Louis Breguets als größter aller Uhrmacher war keine retrospektive Zuschreibung. Sie wurde zu seinen Lebzeiten dadurch gefestigt, dass er mehr Innovationen einführte als jeder andere auf diesem Gebiet und eine einzigartige Designsprache für seine Kreationen entwickelte. Der geniale „Wirbelwind“ des Uhrmachers, der vor allem durch sein auf den Namen Tourbillon getauftes Reguliergerät (patentiert im Jahr 1801) bekannt ist, ist bei Breguet allgegenwärtig, auch bei Damenuhren. Die Kollektion wird um zwei neue Goldreferenzen Classique Tourbillon 3358 erweitert, die mit ihren Diamanten und der großzügigen Sicht auf das Tourbillon glänzen.
Die beiden neuen Breguet-Uhren stammen aus der Classique-Kollektion und spiegeln die neoklassizistische Designsprache des Gründers wider, die die Lesbarkeit seiner Kreationen verbesserte. Beide Modelle sind in 35-mm-Goldgehäusen mit einer großen elliptischen Öffnung für das Tourbillon untergebracht und mit Diamanten verziert Mehr Info.
Die Classique Tourbillon 3358 aus Weißgold mit ihrem blauen Perlmuttzifferblatt fängt die Schönheit eines sternenübersäten Nachthimmels ein. Im Einklang mit Abraham-Louis Breguets Vorliebe für dezentrale Anzeigen werden die arabischen Stunden- und Minutenziffern in einer Scheibe zur Mittagszeit angezeigt und durch klassische exzentrische „Mond“-Zeiger aus rhodiniertem Gold angezeigt. Im zentralen Bereich der Scheibe sind fünf Sterne aus Weißgold angebracht, und die Seriennummer ist bei 4 Uhr eingraviert. Der Rest des blauen Zifferblatts ist mit einem Gewirr unterschiedlich großer Sterne verziert, von denen sechs mit einem Diamanten im Brillantschliff besetzt sind.
Die große ovale Öffnung in der unteren Hälfte des Zifferblatts gibt den Blick auf das Minutentourbillon frei, das von einer kometenförmigen Brücke mit 45 schneebedeckten Diamanten und einem blauen Spinell in der Mitte gehalten wird und als Drehstein für den Tourbillonkäfig fungiert. Das 35-mm-Gehäuse aus Weißgold mit einer Dicke von 9,43 mm wird durch 70 Diamanten im Brillantschliff in Lünette, Bandanstößen und Krone beleuchtet. Der Gehäusering aus Weißgold bleibt den „unverkennbaren Zeichen“ der Designsprache von Breguet treu und ist geriffelt.
Noch extravaganter ist das Modell aus Roségold mit vollständiger Pavé-Fassung, das im Licht der Diamanten auf dem Gehäuse, der Lünette, den Bandanstößen, der Krone und dem Zifferblatt erstrahlt. Mithilfe verschiedener Edelsteinfassungstechniken zieren 281 Diamanten das Zifferblatt. Zur Mittagszeit verfügt das Stunden- und Minutenzifferblatt über eine Schneefassung, während die beiden Bereiche, die von der Mittagszeit nach unten verlaufen und die ovale Öffnung umfassen, wunderschön mit abgestuften Diamanten im Brillantschliff besetzt sind, deren Größe zum Tourbillon hin abnimmt. Der Ziffernring mit den Stunden ist aus weißem Perlmutt gefertigt und wird durch roségoldene Breguet-Zeiger angezeigt.
Wie die Classique Tourbillon 3358 aus Weißgold verfügt das Gehäuse über einen geriffelten Gehäusering und ist mit 70 Diamanten im Brillantschliff besetzt, darunter der Diamant im Rosenschliff in der Krone. Die tiefe Vertiefung für das Tourbillon ist poliert und die Hemmung wird von einer abgerundeten Brücke aus Roségold gekrönt, die mit 14 Diamanten und einem Rubinzapfen besetzt ist.
Der Saphirglasboden gibt den Blick auf die handgehämmerte Grundplatte frei, in die Breguets Name, die einzigartige Nummer des Uhrwerks und das Jahr eingraviert sind, in dem sein Tourbillon gemäß dem republikanischen Kalender patentiert wurde (Brevet 7 Messidor An IX). Das Handaufzugswerk 187 D hat eine Frequenz von 2,5 Hz und eine Gangreserve von 50 Stunden. Das robuste und präzise Kaliber ist mit einer Breguet-Spirale aus Stahl mit einer handgefertigten Breguet-Endkurve ausgestattet.
Die Breguet Classique Tourbillon 3358, ein exquisiter Zeitmesser, der Tradition mit Moderne verbindet, hat die Welt der Uhren im Sturm erobert. Mit seinen schillernden neuen Referenzen hat Breguet einmal mehr sein Engagement unter Beweis gestellt, die Grenzen der Uhrmacherkunst zu verschieben. In diesem Artikel befassen wir uns mit den komplizierten Details der Breguet Classique Tourbillon 3358 und erkunden die faszinierenden Merkmale, die sie zu einem wahren Meisterwerk machen.
Historische Perspektive:
Bevor wir uns mit den faszinierenden Details des Classique Tourbillon 3358 befassen, müssen wir unbedingt den historischen Kontext verstehen, der das Erbe von Breguet geprägt hat. Abraham-Louis Breguet, der Gründer der Marke, war ein Uhrmachergenie, dessen Innovationen den Grundstein für die moderne Uhrmacherei legten. Seine Erfindung des Tourbillons, eines rotierenden Käfigs, der die Hemmung und die Unruh beherbergt, revolutionierte die Genauigkeit der Zeitmessung bei mechanischen Uhren.
Die Breguet Classique-Kollektion:
Die Classique-Kollektion, eine Hommage an die zeitlosen Designprinzipien von Breguet, wird seit langem für ihre Eleganz und Raffinesse gefeiert. Das Classique Tourbillon 3358, ein jüngstes Mitglied dieser angesehenen Linie, hebt die Kollektion mit seinen innovativen Funktionen und seiner atemberaubenden Ästhetik auf ein neues Niveau.
Designästhetik:
Die Classique Tourbillon 3358 ist ein Augenschmaus und stellt Breguets meisterhaftes Design unter Beweis. Das Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold strahlt mit seinen harmonischen Proportionen und fein polierten Oberflächen ein Gefühl von dezentem Luxus aus. Das Zifferblatt ist in verschiedenen faszinierenden Ausführungen wie Grand-Feu-Emaille oder Guillochierung erhältlich und dient als Leinwand für künstlerischen Ausdruck.
Eines der auffälligsten Elemente des Designs ist die außermittige Anordnung des Zifferblatts, die einen faszinierenden Blick auf das Tourbillon ermöglicht. Das offene Herzdesign offenbart den komplizierten Tanz der Zahnräder und die faszinierende Drehung des Tourbillonkäfigs, eine Anspielung auf Breguets Engagement für Transparenz in der Uhrmacherei.
Bewegungsexzellenz:
Im Herzen des Classique Tourbillon 3358 schlägt das Manufakturkaliber 558 SQ, ein Uhrwerk, das die technische Leistungsfähigkeit von Breguet verdeutlicht. Das Handaufzugswerk verfügt über eine Gangreserve von etwa 50 Stunden und gewährleistet so eine zuverlässige Zeitmessung für den anspruchsvollen Träger.
Das bei 11 Uhr positionierte Tourbillon erhöht nicht nur die Genauigkeit der Uhr, indem es die Auswirkungen der Schwerkraft ausgleicht, sondern dient auch als faszinierender Blickfang. Der sorgfältig von Hand gefertigte Käfig mit abgeschrägten Kanten und polierten Oberflächen ist ein Beweis für die Hingabe der Marke an handwerkliche Handwerkskunst.
Innovative Materialien und Verarbeitung:
Breguet war schon immer Vorreiter bei der Integration innovativer Materialien in seine Zeitmesser, und die Classique Tourbillon 3358 bildet da keine Ausnahme. Die Verwendung von Silizium, einem leichten und antimagnetischen Material, für die Unruhspirale erhöht die Präzision und Langlebigkeit der Uhr.
Die Verarbeitung der Uhr ist ein Spektakel für sich. Breguets charakteristisches geriffeltes Gehäuseband mit der Prägung „Coin-Edge“ verleiht der Uhr einen Hauch von Königlichkeit. Die handgravierten Guilloché-Muster auf dem Zifferblatt und den Uhrwerkskomponenten unterstreichen das Engagement der Marke für die Bewahrung traditioneller dekorativer Künste.
Komplikationen und Indikationen:
Über ihr faszinierendes Äußeres hinaus verfügt die Classique Tourbillon 3358 über eine Reihe von Komplikationen, die ihre uhrmacherische Bedeutung unterstreichen. Das außermittige Zifferblatt verfügt über elegante Stunden- und Minutenzeiger, während ein kleiner Sekundenzeiger am Tourbillonkäfig für Präzision bei der Zeitmessung sorgt.
Eine bemerkenswerte Ergänzung dieser Referenz ist die dezent auf dem Zifferblatt platzierte Gangreserveanzeige. Die Anzeige ist eine praktische Funktion, die es dem Träger ermöglicht, zu erkennen, wann die Uhr aufgezogen werden muss.
Personalisierung und limitierte Editionen:
Breguet weiß, wie wichtig Exklusivität und Personalisierung in der Welt der Luxusuhren sind. Die Classique Tourbillon 3358 bietet Individualisierungsoptionen, die es Sammlern ermöglichen, ihre bevorzugte Zifferblattoberfläche, ihr bevorzugtes Gehäusematerial und ihr bevorzugtes Armband zu wählen und so ihrer Uhr eine persönliche Note zu verleihen.
Darüber hinaus bringt Breguet gelegentlich limitierte Editionen des Classique Tourbillon 3358 heraus, was seine Begehrlichkeit bei Sammlern weiter steigert. Diese Editionen verfügen oft über einzigartige Zifferblattdesigns, Gehäusematerialien oder spezielle Gravuren, was jedes Stück zu einem seltenen und begehrten Kunstwerk macht.
Die Breguet Classique Tourbillon 3358 ist ein schillernder Ausdruck des anhaltenden Engagements der Marke für uhrmacherische Exzellenz. Von seinem eleganten Design und der innovativen Verwendung von Materialien bis hin zu seinem komplizierten Uhrwerk und den personalisierten Optionen verkörpert dieser Zeitmesser die Essenz des sagenumwobenen Erbes von Breguet.
Als Brücke zwischen Tradition und Moderne ist die Classique Tourbillon 3358 ein Beweis für Breguets Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinem Erbe treu zu bleiben. In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Haute Horlogerie glänzt Breguet weiterhin als Vorreiter, und die Classique Tourbillon 3358 ist ein leuchtendes Beispiel für das unerschütterliche Engagement der Marke, die Grenzen der Uhrmacherkunst zu verschieben.
VERFÜGBARKEIT & PREIS
Das Modell Breguet Classique Tourbillon 3358 aus Weißgold ist mit einem glänzenden mitternachtsblauen Alligatorlederarmband ausgestattet. Das Roségold ist mit einem purpurroten Alligatorlederarmband ausgestattet, beide mit dreifach faltbaren Goldschließen, die mit 42 Diamanten besetzt sind. Die Weißgold-Referenz kostet 152.500 Euro, die Roségold-Referenz 163.400 Euro und beide sind Teil der ständigen Sammlung.